Workshop 4
Dieser Workshop kann durch Gebärdensprachdolmetscher:innen unterstützt werden. Im Buchungsprozess kann der Bedarf angegeben werden.
Mittwoch, 25. Juni (Zelt B): 10:00 Uhr (gebucht)
Donnerstag, 26. Juni (Zelt B): 10:00 Uhr (gebucht)
Freitag, 27. Juni (Zelt B): 10:00 Uhr (gebucht)
Workshopdauer: 90 Minuten
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Teilnehmerzahl (max.): 30
Referent:innen: Grüne Schule Stadtpark Mannheim
Insekten gehören zu den wichtigsten Organismen auf der Erde. Sie haben viele Aufgaben. Sie helfen, die Natur sauber zu halten und sie sind notwendig für das Überleben zahlreicher Pflanzen und Tiere. Sie bestäuben Blüten, woraus Obst und Gemüse wächst - also Nahrung für uns Menschen. Insekten sind einfach unverzichtbar, denn sie ermöglichen uns auf vielerlei Weise auf unserem Planeten zu existieren.
Insekten kann man überall entdecken. Es gibt kaum einen Ort auf der Erde, der nicht von ihnen bewohnt werden könnte. In einer gesunden Natur finden Insekten viele Lebensräume mit Wasser, Nahrung oder Verstecken – all das, was sie brauchen. Doch leider gibt es immer weniger solcher Plätze, die für die verschiedenen Insektenarten geeignet sind.
Lasst uns gemeinsam herausfinden, wo sich Insekten in der Natur gerne aufhalten und was sie zum Überleben benötigen. Wir bauen zusammen einen Muster-Lebensraum, der für eine Menge Sechsbeiner perfekt ist. So könnt auch ihr künftig helfen, die Insekten zu schützen und ihnen ein schönes Zuhause geben.
Grüne Schule Stadtpark Mannheim
Die Grüne Schule Luisenpark bietet ein vielfältiges umweltpädagogisches Programm für Kindergruppen, Schulklassen und Erwachsene an. Spannende Entdeckungstouren zu Tieren und Pflanzen ermöglichen außerschulische Bildungsmöglichkeiten zum Erforschen und Vertiefen biologischer Themen.
Navigation
Partner
Copyright
Grüne Schule Stadtpark Mannheim